Universitäten aus Île-de-France distanzieren sich von dem sozialen Netzwerk X

découvrez comment plusieurs universités d'île-de-france choisissent de s'éloigner du réseau social x, en raison de préoccupations sur la sécurité et l'impact sur la communauté universitaire. analyse des motivations et des conséquences de cette décision.

In letzter Zeit haben mehrere Universitäten in Île-de-France, darunter die Universität Paris-Saclay und die Universität Paris 8, beschlossen, ihre Aktivitäten im sozialen Netzwerk X, früher bekannt als Twitter, auszusetzen. Diese Entscheidung folgt auf wachsende Bedenken hinsichtlich der Entwicklung der Moderationsrichtlinien der Plattform sowie ihrer Vereinbarkeit mit den akademischen und sozialen Werten der Einrichtungen. In diesem Kontext orientieren sich diese Universitäten neu und wenden sich anderen sozialen Netzwerken zu, während sie ihr Engagement für transparente und respektvolle Kommunikation bekräftigen.

Die Gründe für die Aussetzung auf X

Die Entscheidung der Universität Paris-Saclay, das soziale Netzwerk zu verlassen, wurde durch signifikante Änderungen in der redaktionellen Politik von X motiviert. Die verschiedenen Fakultäten und Schulen, die die Universität bilden, einschließlich Polytech Paris-Saclay und AgroParisTech, haben einstimmig ihre Besorgnis über eine Abnahme der Qualität und der Verlässlichkeit der auf der Plattform geteilten Informationen geäußert. Die Leitung der Einrichtung hat betont, dass diese Entwicklungen die Möglichkeiten für „konstruktive und beruhigte Austausch“ sowie eine aktive und interaktive Kommunikation in sozialen Netzwerken beeinträchtigt haben.

Werte im Konflikt mit der Plattform

Die fundamentalen Werte der Universität, insbesondere Toleranz, Humanismus und akademische Integrität, stehen im Widerspruch zu dem, was die Plattform heute darstellt. Indem sie sich vom europäischen Kodex für bewährte Praktiken gegen Desinformation distanzierte, wurde X als inkompatibel mit den Prinzipien angesehen, die die Universität verteidigt. Diese Erkenntnis führte dazu, dass die Einrichtung sich zurückzog und die Plattform, auf der sie fast 32.500 Follower hatte, aufgab, um ihr Image und ihre Werte zu wahren.

Eine Entscheidung, die von anderen Einrichtungen geteilt wird

Die Universität Paris 8 hat ebenfalls eine ähnliche Position eingenommen. Nach einer eingehenden Konsultation der verschiedenen Interessengruppen der Einrichtung wurde beschlossen, ihr Konto bei X ruhen zu lassen. Diese Entscheidung wurde insbesondere durch die Verbreitung von Fehlinformationen und die wiederkehrenden Moderationsprobleme auf X motiviert, die die Sicherheit und Integrität der Austausche gefährden. Tatsächlich stellte die Universität eine fundamentale Divergenz zwischen ihren Werten von Inklusion, Vielfalt und Meinungsfreiheit und den von der Plattform angenommenen Richtungen fest.

Neue Kommunikationsrichtungen

Trotz ihres Rückzugs von X geben die Universitäten von Île-de-France ihre Präsenz in sozialen Netzwerken nicht auf. Paris-Saclay und Paris 8 bekräftigen ihr Engagement, auf anderen Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Facebook zu kommunizieren. Darüber hinaus haben diese Einrichtungen kürzlich Konten in dem neuen sozialen Netzwerk Bluesky eingerichtet, und präsentieren sich somit als proaktive Akteure, die darauf bedacht sind, digitale Umgebungen auszuwählen, die ihren Werten entsprechen.

Ein Phänomen, das sich auf andere französische Universitäten ausdehnt

Dieser Rückzug aus dem sozialen Netzwerk X ist kein isoliertes Phänomen. Auch andere französische Universitäten, wie die in Straßburg, Bordeaux und Aix-Marseille, haben ähnliche Entscheidungen getroffen, was auf eine kollektive Reflexion über die Nutzung sozialer Netzwerke im Rahmen von Lehre und Forschung hinweist. Angesichts einer wachsenden Desinformation und der Schwierigkeiten bei der Moderation bewerten diese Institutionen die Auswirkungen ihrer Kommunikation und ergreifen Maßnahmen, um einen ethischen und respektvollen Rahmen aufrechtzuerhalten.

Fazit zur Entwicklung der Nutzungsweisen sozialer Netzwerke

Das kürzlich beobachtete Engagement der Universitäten von Île-de-France gegenüber der Plattform X unterstreicht den Bedarf an einer Neubewertung ihrer Präsenz in sozialen Netzwerken. In einer Zeit, in der die Debatte über Desinformation und die Moderationsmaßnahmen an Bedeutung gewinnt, positionieren sich diese Einrichtungen, indem sie ihre Kommunikation auf Plattformen fortsetzen, die mehr im Einklang mit ihren Werten stehen, als verantwortungsvolle Akteure in der akademischen und sozialen Landschaft. Darüber hinaus spiegelt die Entscheidung, Bluesky beizutreten, den Willen wider, sich an neue Trends anzupassen und gleichzeitig ihre Verpflichtungen zur Integrität und Transparenz zu stärken.

Nach oben scrollen